Am Sonnabend, 24. September fand im Opernhaus das Operncafé zu „Der Zauberer von Oz“ statt.
Dramaturgin Eva Bunzel stellte mit ihrem Team (Daniel Karasek - Regie, Moritz Caffier -Musikalische Leitung, Lars Peter - Bühne, Nina Sievers – Kostüme) den wesentlichen Handlungsablauf vor. Dabei wies sie u. a. auf einen beachtlichen technischen Aufwand hin, der sich aus einer Vielzahl von Handlungsabläufen auf der Bühne ergibt. Ferner erwähnte sie den häufigen Wechsel der Musik, die (auch wegen des Wiederkennungswerts) jeweils passend zu den Figuren gespielt wird. Verschiedene Solisten gaben dafür mit drei Ausschnitten einen stimmungsvollen Einblick.
Bei dem Musical „Der Zauberer von Oz" geht es um das Mädchen Dorothy, die auf der Farm von Onkel und Tante im öden Kansas lebt. Schneller als gehofft erfüllt sich ihr Wunsch nach Abenteuern, als ein Sturm sie samt Häuschen in das zauberhafte Land von Oz trägt.Zu gerne möchte sie wieder nach Hause, dabei kann ihr nur der mächtige Zauberer von Oz helfen. Auf dem Weg dorthin lernt sie verschiedene Freunde kennen. Doch der Zauberer will nur helfen, wenn Dorothy und ihre Freunde die böse Hexe des Westens besiegen. Mit viel Herz und Mut bestehen die vier die schwierigen Aufgaben und Dorothy kann am Ende nach Kansas zurückkehren.
Eine tolle Einführung in das Familienmusical „Der Zauberer von Oz“, nach der man es gar nicht abwarten kann, das Mädchen Dorothy bei ihren Abenteuern auf der Bühne mit häufig wechselnden Bühnenbildern zu begleiten.
Die Musik und Lieder hatten schon viele Besucher als Ohrwurm mit auf den Weg nach Hause genommen.
Premiere am 8. Oktober 2022 um 19:30 Uhr im Kieler Opernhaus.
Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren gelten auf allen Rängen Sonderpreise.